Team Trophy | Kids Cup 2024

Liebe Kids
Liebe Läuferinnen und Läufer

Für die Team Trophy und den Kids Cup 2025 stehen wieder einige Neuerungen auf dem Programm:

  • Zwei neue Läufe, der Trailrun Huttwil und und der Burgdorfer Stadtlauf
  • Neues Reglement für die Team Trophy Fun

Wir wünschen Euch allen viele schöne Läufe im Rahmen der Team Trophy | des Kids Cups 2025!

Ingold Rönners

Team Trophy
Die Team Trophy ist eine Gruppenwertung für Damen- /Herren- oder Mixedteams, das Alter spielt dabei keine Rolle.
  • Team mit mindestens drei, maximal sechs Läuferinnen und/oder Läufern
  • Zählresultat = in mindestens sechs der zehn Läufe müssen 3 LäuferInnen im Hauptfeld klassiert sein
  • Start in Damen- und Herrenkategorie, mixed-Teams werden bei den Herren gewertet
  • Wichtig: Voranmeldung für die Team Trophy spätestens am Tag VOR dem ersten zu wertenden Lauf (siehe unten: Anmeldung)

Ingold Rönners

Team Trophy *Fun*

Die Trophy Fun ist eine Gruppenwertung für Damen- /Herren- oder Mixedteams, das Alter spielt keine Rolle.

  • Team mit maximal sechs Läuferinnen und/oder Läufern oder Kids
  • Zählresultat = es werden über die Saison alle Zieleinläufe, egal in welchen Kategorien, zusammengezählt
  • Es gibt nur eine Kategorie (Frauen | Herren | Kids gemischt)
  • Wichtig: Voranmeldung für die Trophy Fun spätestens am Tag VOR dem ersten zu wertenden Lauf (siehe unten: Anmeldung)
  • Es können auch Kids in einem Fun-Team gemeldet werden. Sie werden für den Kids Cup separat gewertet. Achtung: Für beide Wertungen separat anmelden.
  • Es können auch Kids in einem Fun-Team gemeldet werden. Sie werden für den Kids Cup separat gewertet. Achtung: Für beide Wertungen separat anmelden.
  • Ebenso können Erwachsene sowohl in einem TROPHY - Team UND in einem FUN - Team gemeldet werden

Ingold Rönners

Team Trophy Kids Cup

Der Kids Cup ist eine Einzelwertung für Kinder / Jugendliche innerhalb der jeweiligen Kategorien.

  • Einzelwertung
  • Zählresultat in mindestens sechs der zehn Läufe in der entsprechenden Kategorie
  • Voranmeldung notwendig (siehe Anmeldung)
  • Wichtig: Anmeldung für den Kids Cup spätestens am Tag VOR dem ersten zu wertenden Lauf (siehe unten Anmeldung)
  • Kids können zusätzlich in einem Fun-Team gemeldet werden. Achung: Für beide Wertungen separat anmelden.

ACHTUNG: Unbedingt Teams und Kids VOR dem ersten Lauf anmelden!

Thorberg-Trail, Samstag, 22. März 2025

Start Hauptkategorie 13 km 13.30 Uhr
Starts Jugendliche ab 10.00 Uhr
Start Kurzlauf 11.05 Uhr
Infos/Kontakt: https://www.svkrauchthal.ch/thorberg-trail

Frühlingslauf Wiedlisbach, Sonntag, 13. April 2025

Start Hauptkategorie 13.1 km 10.00 Uhr
Starts Jugendliche ab 14.00 Uhr
Start Kurzlauf 09.50 Uhr
Infos/Kontakt: www.fruehlingslauf-wiedlisbach.ch

Buchsilauf Herzogenbuchsee, Samstag, 3. Mai 2025

Start Hauptkategorie 10.2 km 13.30 Uhr
Starts Jugendliche ab 14.50 Uhr
Start Volkslaufkategorie 13.30 Uhr
Kontakt: Ingold Sport AG, Kirchgasse 6, 3360 Herzogenbuchsee, 062 961 12 45, info@ingold-sport.ch
Infos: www.scalpina.ch

Trailrun Huttwil , Freitag , 16. Mai 2025

Start Hauptkategorie 8.6 km 19.00 Uhr
Starts Jugendliche ab 18.00 Uhr
Start Volkslaufkategorie 19.00 Uhr
Kontakt: 079 904 40 48, info@trailrun-huttwil.ch
Infos: www.trailrun-huttwil.ch

Pfingstlauf Niederbipp, Montag, 9. Juni 2025

Start Hauptkategorie 10.3 km 10.00 Uhr
Starts Jugendliche ab 13.00 Uhr
Start Volkslaufkategorie 12.00 Uhr
Kontakt: Oliver Schmid, 078 603 31 10, daniel.amacher@gmx.ch
Infos: www.lgniederbipp.ch

Mizuno Städtlilauf Wangen, Freitag, 13. Juni 2025

Start Hauptkategorie 10 km
Starts Jugendliche ab
Start Volkslaufkategorie
Kontakt: OK Mizuno Städtlilauf, info@mizuno-staedtlilauf.ch
Infos: www.mizuno-staedtlilauf.ch

Bleienbacher Augustlauf , Freitag, 08. August 2025

Start Hauptkategorie 10.2 km 19.15 Uhr
Start Jugendliche ab 17.30 Uhr
Start Volkslaufkategorie 18.30 Uhr
Kontakt: augustlauf@stvbleienbach.ch
Infos: www.stvbleienbach.ch

Emmenlauf Bätterkinden, Mittwoch, 20. August 2025

Start Hautpkategorie 10.5 km 19.00 Uhr
Starts Jugendliche ab 16.30 Uhr
Start Volkslaufkategorie 18.50 Uhr
Infos/Kontakt: www.emmenlauf.ch

1. Oberaargauer Trail-Run, Samstag , 30. August 2025

Start Hautpkategorie 10.4 km 14.30 Uhr
Starts Jugendliche ab 12.30 Uhr
Start Volkslaufkategorie/Kurzlauf/Nordic Walking 12.40 Uhr
Infos/Kontakt: www.trail-run.ch

Burgdorfer Stadtlauf, Samstag, 6. September 2025

Start Hauptkategorie 10.0 km 18.00 Uhr
Starts Jugendliche ab 15.30 Uhr
Start Volkslaufkategorie 17.50 Uhr
Kontakt: 079 834 13 38, info@burgdorfer-stadtlauf.ch
Infos: www.burgdorfer-stadtlauf.ch

Ingold Rönners Night / Rangverkündigung, Mittwoch, 17. September 2025
Einleitung, Wertungsläufe

Die Ingold Rönners Team Trophy (IRTT) ist ein durch Ingold Sport, Herzogenbuchsee, unterstützter Teamwettkampf der 10 aufgeführten Läufe. Die Teilnahme ist gratis. Die IRTT wird separat zum Klassement des jeweiligen Veranstalters geführt.

Läufe gemäss «DIE LÄUFE».

Teams, Kategorien

Ein Team besteht aus mindestens 3 und maximal 6 Teamläufer/Innen. Diese dürfen im gleichen Jahr nur in einem Team teilnehmen. Die IRTT wird in den Kategorien Herren (inkl. Mixed-Teams) und Damen ausgetragen.

Läufer/Innen können in einem Trophy – Team und zusätzlich in einem Fun – Team gemeldet werden.

Rangpunkte der Teamläufer/innen

Pro Lauf werden an die fristgerecht und korrekt angemeldeten Teamläufer/innen pro Kategorie Rangpunkte gemäss untenstehender Tabelle vergeben. Dies gilt auch für Teamläufer/innen von ausgeschiedenen Teams.

1. Rang = 100 Punkte
2. Rang = 98 Punkte
3. Rang = 96 Punkte
usw. und ab
11. Rang = 80 Punkte
12. Rang = 79 Punkte
usw. und ab
90. Rang = 1 Punkt

Teamergebnis pro Lauf

Pro Lauf werden die Rangpunkte der 3 besten Teamläufer/innen zu einem Teamergebnis zusammengezählt. Bei weniger als 3 Teamläufer/innen mit Rangpunkten erhält das Team ein Streichresultat.

Gesamtwertung IRTT

Von den 10 Läufen zählen die besten 6 Teamergebnisse. Sieger ist dasjenige Team mit der höchsten Punktezahl. Bei gleicher Punktezahl entscheidet das beste Teamergebnis. Teams mit weniger als 6 Teamergebnissen scheiden aus. Aktuelle Ranglisten und Infos: www.ingold-sport.ch.

Anmeldung der Teams und der Teamläufer/innen

Die Anmeldung von Teams und deren Teamläufer/Innen erfolgt per Mail bis spätestens am Vortag desjenigen Laufes, an welchem ein Läufer erstmals gewertet werden soll. Die Anmeldung erfolgt via Formular unten, Nachmeldungen via Kontakt-Mailadresse. Der/die Absender/in erhält eine Anmeldebestätigung. Die Anmeldung für die IRTT gilt nicht als Anmeldung für die jeweiligen Läufe. Wer sich an den einzelnen Läufen unter einem anderen Namen anmeldet (z.B. als Tom statt Thomas, Liz statt Elisabeth etc.) riskiert nicht rangiert zu werden.

Preise, Preisvergabe

An der Abschlussparty «Ingold Rönners Night» werden Naturalpreise an alle Teamläufer/innen der klassierten Teams und mit mindestens einem Rangpunkt vergeben. Die Preisübergabe ist persönlich. Die Kategoriensieger erhalten einen Spezialpreis. Das Team mit den meisten Einzelstarts (Gesamtwertung mit der IRTT-FUN) erhält den «Emil Berger Cup», einen Pokal. Vielstarter/innen (9 und 10 Läufe) erhalten zusätzliche Preise.

Weitere Infos, Kontakte

Das Reglement, die aktuellen Teams und Rangliste sowie Kontaktdaten werden hier veröffentlicht. Kontaktadresse bei Fragen: anmeldung@ingold-sport.ch

Einleitung, Wertungsläufe

Die Ingold Rönners Team Trophy (IRTT Fun) ist ein durch Ingold Sport, Herzogenbuchsee, unterstützter Teamwettkampf der 10 aufgeführten Läufe. Die Teilnahme ist gratis. Die IRTT wird separat zum Klassement des jeweiligen Veranstalters geführt.

Läufe gemäss «DIE LÄUFE».

Teams, Kategorien

Ein Team besteht aus mindestens 3 und maximal 6 Teamläufer/Innen. Erwachsene dürfen im gleichen Jahr ein einem Trohy – Team UND in einem Fun – Team mitmachen. Kids können zusätzlich für den Kids Cup gemeldet werden. Die IRTT Fun wird nur in einer Kategorie gewertet.

Rangpunkte der Teamläufer/innen

Pro Lauf werden an die fristgerecht und korrekt angemeldeten Teamläufer/innen / Kids pro Klassierung in einer Kategorie nach Wahl ein Punkt vergeben.

Teamergebnis pro Lauf | Gesamtwertung IRTT *FUN*

Es gibt keine Streichresultate, es werden nur die Klassierungen während der ganzen Saison bei allen 10 Läufen zusammengezählt, egal in welcher Kategorie das Resultat erzielt wird.

Anmeldung der Teams und der Teamläufer/innen

Die Anmeldung von Teams und deren Teamläufer/Innen erfolgt per Mail bis spätestens am Vortag desjenigen Laufes, an welchem ein Läufer erstmals gewertet werden soll. Die Anmeldung erfolgt via Formular unten, Nachmeldungen via Kontakt-Mailadresse. Der/die Absender/in erhält eine Anmeldebestätigung. Die Anmeldung für die IRTT *FUN* gilt nicht als Anmeldung für die jeweiligen Läufe. Wer sich an den einzelnen Läufen unter einem anderen Namen anmeldet (z.B. als Tom statt Thomas, Liz statt Elisabeth etc.) riskiert nicht rangiert zu werden.

Preise, Preisvergabe

An der Abschlussparty «Ingold Rönners Night» erhalten die drei Teams mit den höchsten Punktzahlen einen Naturalpreis.

Weitere Infos, Kontakte

Das Reglement, die aktuellen Teams und Rangliste sowie Kontaktdaten werden hier veröffentlicht. Kontaktadresse bei Fragen: anmeldung@ingold-sport.ch

Einleitung, Wertungsläufe

Der Ingold Rönners Kids Cup (IRKC) ist eine durch Ingold Sport, Herzogenbuchsee, unterstützte Gesamtwertung der 10 aufgeführten Läufe. Für die Gesamtwertung klassiert sich, wer mindestens 6 Läufe beendet. Die Teilnahme ist gratis. Der Kids Cup wird separat zum Klassement des jeweiligen Veranstalters geführt.

Läufe gemäss «DIE LÄUFE».

Kategorien 2025

Soft 2018 und jünger
Cross 2016 / 2017
Rock 2014 / 2015
Mega 2012 / 2013
Hard 2010 / 2011 jeweils
Mädchen + Knaben aufgeteilt

Rangpunkte der Läufer/Innen

Pro Lauf werden an die fristgerecht und korrekt angemeldeten Läufer/innen pro Kategorie Rangpunkte gemäss untenstehender Tabelle vergeben. Dies gilt auch für bereits ausgeschiedene Läufer/innen.

Rang 1 = 100 Punkte;
Rang 2 = 80 Punkte;
Rang 3 = 70 Punkte;
Rang 4 = 65 Punkte;
Rang 5 = 63 Punkte;
Rang 6 = 61 Punkte;
Rang 7 = 60 Punkte; etc.

Gesamtwertung Kids Cup

Von den 10 Wertungsläufen zählen die besten 6 für das Gesamtklassement. Bei Punktegleichheit zählt die Rangierung beim Emmenlauf. Die Rangliste wird jeweils auf www.ingoldsport.ch veröffentlicht.

Anmeldung für den Kids Cup

Die Anmeldung von Läufer/Innen erfolgt per Mail bis spätestens am Vortag desjenigen Laufes, an welchem ein Kind zum ersten Mal gewertet werden soll. Die Anmeldung erfolgt via Formular unten. Der/die Absender/in erhält eine Anmeldebestätigung. Die Anmeldung für den Kids Cup gilt nicht als Anmeldung für die jeweiligen Läufe. Wer sich an den einzelnen Läufen unter einem anderen Namen anmeldet (z.B. als Tom statt Thomas, Liz statt Elisabeth etc.) riskiert nicht rangiert zu werden.

Preise, Preisvergabe

An der Abschlussparty «Ingold Rönners Night» werden Naturalpreise an alle klassierten Läufer/Innen vergeben. Die Kategoriensieger erhalten einen Pokal. Die Preisübergabe ist persönlich. Vielstarter/innen (9 und 10 Läufe) erhalten zusätzliche Preise.

Weitere Infos, Kontakte

Das Reglement, die aktuellen Teams und Rangliste sowie Kontaktdaten werden hier veröffentlicht. Kontaktadresse bei Fragen: anmeldung@ingold-sport.ch

  • Die Startlisten werden laufend aktualisiert (ca 1 – 2 Tage nach Anmeldeeingang)
  • Ab dem ersten Lauf werden hier jeweils die aktuellen Zwischenranglisten publiziert
 
Startliste 2025
Rangliste 2024
Ingold Rönners Night 2024 – Mittwoch, 18. September 2024
  • Die Preisberechtigten werden per Mail persönlich eingeladen

17.30 Eintreffen Kids
17.45 Rangverkündigung Kids

18.30 Ende Rangverkündigung Kids
18.45 Rangverkündigung Ingold Rönners Team Trophy FUN

19.15 Eintreffen preisberechtigte der Ingold Rönners Team Trophy
19.30 Rangverkündigung

anschliessend gemütliches Beisammensein, Getränke + Geknabber

Anmeldung